Diese Anleitung gilt für folgende FLOWFACT-Produkte: |
________________________________________________________________________________________________________________
Es gibt drei Möglichkeiten, die vom WP-Connector zur Verfügung gestellten Module in Ihr Wordpress zu integrieren:
1. Möglichkeit - Menü vorbelegen
1. Möglichkeit - Menü vorbelegen
Über den Customizer haben Sie die Möglichkeit, direkt den Links unseres Plugins einzubinden
1.1 Klicken Sie auf "Design" → "Customizer"
1.2 Es öffnet sich ein neues Fenster. Dort wechseln Sie auf den Punkt Menüs:
1.3 Wählen Sie hier ein Menü Ihrer Wahl, dem Sie die URL hinzufügen möchten.
1.4. Klicken Sie nun auf '+ Einträge hinzufügen' und dann auf „Individuelle Links“:
1.5 Geben Sie als URL: Ihre URL , den SLUG für das Plugin (default: FF) und den Nicename des Moduls (default: Immobilien) an (https://www.meine-webseite.de/ff/immobilien). Vergessen Sie nicht, dem Menüeintrag noch einen Namen zuzuweisen und klicken Sie anschließen "Zum Menü hinzufügen".
1.5.1 Sie finden die URL für die entsprechenden Module samt Ihrer SLUGs und Nicenames auch auf der Einrichtungsseite Ihres WP-Connector:
2. Möglichkeit - Shortcode
Mittels Shortcode können Sie alle Module in jeder Seite Ihrer Homepage einbetten.
2.1 Hierfür fügen Sie bitte den entsprechenden Shortcode in Ihre Seite ein, alle Shortcodes finden Sie auch in der Einrichtungszeit Ihres WP-Connectors:
[ff_estateview_shortcode] für die Immobilienübersicht
[ff_estatereference_shortcode] für die Immobilienreferenzen
[ff_teamoverview_shortcode] für die Teamübersicht
[ff_valuation_shortcode] für die Marktwertermittlung
2.2 Fügen Sie hierzu über das "+"-Zeichen in der Seiten-Bearbeitung einen neuen Block hinzu, Sie benötigen einen Shortcode-Block:
2.3 Nachdem der Platzhalter hinzugefügt wurde, hinterlegen Sie den Shortcode im entsprechenden Feld:
2.4 Klicken Sie nun oben rechts auf Aktualisieren, um Ihre Änderungen zu speichern.
3. Möglichkeit - iFrame
Die Einbindung per iFrame funktioniert im Wesentlichen wie der Shortcode, bietet aber zusätzliche Anpassungen für Höhe und Breite des Rahmens des Moduls.
3.1 Kopieren Sie den iFrame-Code aus den Einstellungen Ihres WP-FF-Connector Plugins:
3.2 Wählen Sie über das "+"-Zeichen den Block "Individuelles HTML" aus und fügen Sie diesen Ihrer Seite hinzu:
3.3 Hinterlegen Sie den kopierten Code in dem erschienenen Platzhalter:
3.4 Alternativ können Sie in der Bearbeitungsansicht der Seite, auf der Sie den iFrame einbinden möchten, die Code-Ansicht aktivieren und den kopierten iFrame-Code an der gewünschten Stelle einfügen.
3.5 Klicken Sie jetzt oben rechts auf Aktualisieren, um Ihre Änderungen zu speichern.
Weiter zu:
4. Widgets
Unter Design>Widgets besteht die Möglichkeit, einzelne Komponenten unserer Module in das Template Ihrer Seite einzubinden. Da dieser Einbindungsweg allerdings tiefergehende Webdesign-Kenntnisse erfordert, bieten wir für diesen keinen Support an, da erfahrungsgemäß häufiger Konflikte mit eigenen Themes/Templates und/oder verwendeten Pagebuildern auftreten. Daher raten wir zu den ersten drei Einbindungsmethoden.
4.1. Klicken Sie auf das Plus-Symbol, um das Widgetmenü aufzurufen
4.2. Verschieben Sie per Drag & Drop die Widgets in die gewünschten Menüleisten
TIPP1: Sie können auch über den Customizer die Widgets einstellen und haben hierbei dann eine LIVE-Vorschau
TIPP2: Beim Hinzufügen von Widgets können Sie in der Suchleiste nach FLOWFACT suchen, um direkt alle verfügbaren Widgets zu sehen.
Bitte beachten Sie: Die Widgets "FLOWFACT Intergrationen" und "FLOWFACT Ownerreports"können nicht verwendet werden.