Dieser FAQ-Artikel beschreibt, wie Sie hochgeladene Dokumente in FLOWFACT herunterladen und drucken können.
FLOWFACT bietet Ihnen an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, ihre hochgeladenen Dokumente herunter zu laden.
- Aufgaben
- Immobilien
- Kontakte
- Mails
Herunterladen
1. In einer Aufgabe
Wechseln Sie in die Übersicht der Aufgabe. Auf der rechten Seite sehen Sie alle Anhänge der Aufgabe.
Mit einem Mausklick in den markierten Bereich wechselt die Ansicht auf die Bearbeiten-Ansicht. Hier haben Sie dann auch die Möglichkeit die jeweiligen Dokumente herunter zu laden.
Klicken Sie hierfür auf die gewünschte Datei und ein Pop-Up öffnet sich. In diesem können Sie über die kleine Wolke in der rechten oberen Ecke die Datei herunterladen.
Nun können Sie zwischen dem Abspeichern der Datei oder dem direkten Öffnen wählen. Wenn Sie die Datei nur drucken möchten, empfiehlt sich die "Öffnen mit" (1) Funktion. Unter Windows 10 steht "TWINUI" als PDF-Darstellungsprogramm zur Verfügung. Sie können hier aber auch Adobe Acrobat oder ähnliche Programme über das Dropdown auswählen.
Ansonsten wählen Sie "Datei speichern" (2).
2. In einer Immobilie
Wechseln Sie in der Immobilie auf "Daten" und dort auf "Multimedia". Hier werden Ihnen alle Objektbilder sowie hochgeladenen Dokumente angezeigt.
Klicken Sie die gewünschte Datei an. Über die kleine Wolke im geöffneten Pop-Up kann dann die Datei heruntergeladen werden.
Nun können Sie zwischen dem Abspeichern der Datei oder dem direkten Öffnen wählen. Wenn Sie die Datei nur drucken möchten, empfiehlt sich die "Öffnen mit" (1) Funktion. Unter Windows 10 steht "TWINUI" als PDF-Darstellungsprogramm zur Verfügung. Sie können hier aber auch Adobe Acrobat oder ähnliche Programme über das Dropdown auswählen.
Ansonsten wählen Sie "Datei speichern" (2).
3. In einem Kontakt
Wechseln Sie in den Kontakt und dort in "Daten". Wählen Sie dann "Dokumente" aus.
Auch hier genügt ein Mausklick auf die gewünschte Datei und anschließend auf die kleine Wolke in der rechten oberen Ecke.
Nun können Sie zwischen dem Abspeichern der Datei oder dem direkten Öffnen wählen. Wenn Sie die Datei nur drucken möchten, empfiehlt sich die "Öffnen mit" (1) Funktion. Unter Windows 10 steht "TWINUI" als PDF-Darstellungsprogramm zur Verfügung. Sie können hier aber auch Adobe Acrobat oder ähnliche Programme über das Dropdown auswählen.
Ansonsten wählen Sie "Datei speichern" (2).
Um ein heruntergeladenes Dokument zu drucken, muss es geöffnet werden. Dies können Sie entweder direkt aus dem von Ihnen verwendeten Web-Browser tun (Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Edge, Internet Explorer, ..), oder in dem jeweiligen Ordner, in dem das Dokument abgespeichert wurde - meistens unter "Downloads".
1. Download-Ordner
Unter Windows 10 hat jeder Benutzer einen Download-Ordner, in dem standardmäßig alle heruntergeladenen Dateien abgespeichert werden. Diesen finde Sie im "Schnellzugriff" des "Windows Explorer".
Wechseln Sie in diesen Ordner und suchen Sie die heruntergeladene Datei. Mit einem Doppel-Klick lässt sich diese öffnen. Je nach Dateityp werden verschiedene Anwendungen gestartet; Photos, TwinUI, Edge, ....
Über den Hotkey "STRG + P" lässt sich in den meisten Anwendungen der "Drucken"-Dialog öffnen. Nehmen Sie hier die gewünschten Einstellungen vor und klicken dann auf "Drucken".
2. Download-Liste im Browser
Wenn Sie die Datei nicht im Download-Ordner finden oder der Ordner garnicht existiert, haben Sie die Möglichkeit die gewünschte Datei über die Download-Liste im Browser zu öffnen.
Firefox z.B. zeigt bei einem abgeschlossenen Download ein blaues Icon rechts von der Adresszeile an. Wenn Sie auf dieses Icon klicken, öffnet sich die Download-Liste.
(1) Mit einem einfachen Mausklick auf die große Fläche öffnet sich die gewünschte Datei in der entsprechenden Anwendung.
(2) Wenn Sie auf den kleinen Ordner klicken, öffnet sich der jeweilige Ordner, in dem die Datei abgespeichert wurde.
Unter Chrome wird die Download-Liste erst bei einem gestarteten Download angezeigt.
Hier öffnen Sie die gewünschte Datei dann auch mit einem einfachen Mausklick oder über den kleinen Pfeil auf der rechten Seite; hier stehen weitere Funktionen zur Verfügung.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.