Im Interaktiven Exposé werden eigenständig Texte für unterschiedliche Verwendungszwecke hinterlegt und bei Bedarf angezeigt. Als Herausgeber des interaktiven Exposés ist das Unternehmen selbst für die entsprechenden Inhalte verantwortlich.
Beispiel-Rechtstexte verwenden
Wir raten dazu unsere Beispiel-Rechtstexte als Basis zu verwenden und diese dann ggf. abzuändern. Bei auftretenden Fehlern empfehlen wir das erneute Laden unserer Beispiel-Rechtstexte.
Sie finden die verwendeten Rechtstexte unter
Einstellungen > Unternehmen > Rechtliche Angaben > Rechtstexte
Sofern Sie die bisherigen Rechtstexte als Grundlage verwenden möchten, können Sie diese mit dem Button "Beispiel-Rechtstexte hinterlegen" hinterlegen.
Dies geschieht, wie in der Meldung aufmerksam gemacht, mit Ihrer Zustimmung.
HINWEIS: FLOWFACT stellt Mustertexte zur Verfügung, wird diese aber nicht fortlaufend pflegen. Dies obliegt in der Verantwortung des Kunden selbst und müssen sowohl auf Vollständigkeit wie Richtigkeit durch Sie geprüft werden. Falls jedoch eine automatische Aktualisierung dieser Texte durch uns erfolgt, dann nur, wenn diese nicht von Ihnen selbst bearbeitet worden sind.
Eigene Rechtstexte verwenden
Sollten Sie einen eigenen Text hinterlegen wollen, nutzen Sie bitte den in rot markierten Button "+ Eigenen Rechtstext hinterlegen".
Über den "Bearbeiten"-Knopf können Sie die Rechtstexte bearbeiten.
Erläuterung der Felder
Name: Ist ausschließlich für die interne Verwendung
Rechtstext: Gibt den Inhalt des Rechtstextes an. Die Formatierung geschieht über html. D.h. Überschriften und Absätze werden mit Tags verdeutlicht.
In dem daneben befindlichen Bereich werden die Bestätigungshaken definiert und beschrieben:
Inhalt: Dies ist der Text, welcher für Ihre Interessenten im Interaktiven Exposé neben den Buttons angezeigt wird:
terms_of_use: dies ist ein technischer Name und kann beliebig, aber eindeutig, vergeben werden. Für den Empfänger des Interaktiven Exposés ist der daneben liegende Textblock bedeutender, denn dieser beschreibt den Text, der dem anzuhakenden Kasten nachfolgt.
Pflichtfeld: Ohne Haken, kann der Interessent das Formular nicht final bestätigen.
Vorausgewählt: Hier ist kein manuelles setzen des Empfängers notwendig, da bereits Vorausgewählt.
Der Mülleimer entfernt den Haken, falls dies zusammengefasst oder aus anderen Gründen entfernt werden soll.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.